Das BAG empfiehlt "in allen Räumen, in denen sich Personen aufhalten, regelmässig zu lüften". Doch reicht das aus? Und was wenn sich ein Raum nicht richtig lüften lässt?
Es ist sicher nicht falsch, Räume mehrmals täglich zu lüften, um die verbrauchte Luft auszutauschen. Aber wie weit sich das Ansteckungsrisiko durch das Lüften senkt, ist noch nicht klar.
Zum einen ist unlängst bekannt, dass es Personen gibt, die als "Superspreader" bezeichnet werden. Diese stossen ohne Absicht mehr Aerosole aus als andere. Befindet sich so ein Superspreader, der infiziert ist, in einem Raum, nimmt die Virenlast auch nach dem Lüften wieder rasch zu.
Zum anderen wird gerade im Winter stärker geheizt, wenn häufiger gelüftet wird. Dies führt zu einer geringeren Luftfeuchtigkeit. Und wie trockener die Luft, um so grösser das Infektionsrisiko.
Dies, weil die Viren in trockener Luft länger schweben. Bei einer Luftfeuchtigkeit von 20 Prozent schweben infektiöse Viren noch 4 bis 5 Stunden nach dem Husten im Raum!
Kommt dazu, dass bei geringer Luftfeuchtigkeit auch die Schleimhäute austrocknen und sich so Viren einfacher einnisten können.
Deshalb sollte die relative Luftfeuchtigkeit immer zwischen 40-60% sein.
Für Räume, die sich schlecht lüften lassen, werden häufig HEPA-Luftfilter oder UV-Lampen empfohlen. Diese haben aber keinen Einfluss auf die Luftfeuchtigkeit.
Wir, die AquaJet AG haben uns deshalb mit Boneco, dem Schweizer Experten für gesunde Luft, zusammengesetzt, um zu diskutieren, was die beste Lösung wäre.
Wir empfehlen Geräte, die die Luft befeuchten und auch reinigen. Es muss jedoch auf die Hygiene geachtet werden, sonst können die Befeuchter zu einer Brutstätte unerwünschter Keime, Viren und Bakterien werden.
Um dies zu vermeiden, kommt das A180 BONECO Clean & Protect / AquaJet® Anolyt mit der praktischen Dosierkappe zum Einsatz.
Somit erreichen wir eine optimale Raumluft, da wir Keime in der Luft um mehr als 96% reduzieren und im Wasser innert einer Minute um mehr als 99.999% - und das bei einer konstanten Luftfeuchtigkeit von 40-60%.