AquaJet Anolyte® erfolgreich bei Bio-Milchkühen
Konstante Trinkwasserdesinfektion fördert das Tierwohl.
Hanspeter Zemp bewirtschaftet in Buchrain LU einen Bio-Milchwirtschafts-Betrieb mit Legehennen und Ackerbau. Seit 2005 wird mittels einer Kochsalz-Elektrolyse das Tränkewasser desinfiziert. Die Erfahrungen sind positiv. Aber die hohen Unterhaltskosten haben ihn motiviert in eine neue, weiter entwickelte Anlage zu investieren.
Modernste Technologie dank AquaJet Anolyte® MZE-Generator
Im Dezember 2017 wurde die bestehende Anlage mit einem neuen Generator ersetzt. Die Firma AquaJet AG aus Wangen SZ entwickelt die Membrantechnologie ständig weiter. Hanspeter Zemp bestätigt: «Mit dieser neuen Generation haben wir merklich weniger Arbeitsaufwand und die Unterhaltskosten sind konstant tief.» Die Produktion von Anolyte als pH-neutrale hypochlorige Säure sowie von Catholyte (hoch verdünnte Natronlauge) läuft zuverlässig und exakt abgestimmt auf den spezialisierten Milchwirtschafts- und Legehennenbetrieb.
Die Trinkwasser-Desinfektion stellt für Hanspeter Zemp die gesundheitliche Grundabdeckung für seinen ganzen Nutztierbestand dar, weil sich so die Keimbelastung auf einem konstant tiefen Niveau befindet.
Ruhe im Legehennen-Stall
Ebenso erfreulich seien die Resultate im Legehennen-Stall. Die Applikation von Anolyte erfolgt via Cupli-Tränken. Hanspeter Zemp beobachtet seine Tiere sehr genau und stellt fest, dass sich die Legehennen ruhiger verhalten. Dadurch habe er eine stetige Eierproduktion und üblicherweise eine geringe Mortalität.

Betriebsspiegel
![]() | Landwirtschaftliche | 60 ha |
![]() | Davon Ackerbau | 12 ha |
![]() | Grossvieheinheiten | 80 |
![]() | Milchkühe | 62 |
![]() | Hühner | 20'000 |
![]() | Höhenlage | 450 müM Talzone |